
Diakonie Katastrophenhilfe
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank
https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/

Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
https://www.brot-fuer-die-welt.de/

Spendenkonto für Ukrainehilfen:
Lippische Landeskirche
DE97 4765 0130 0000 0484 47
Sparkasse Paderborn-Detmold:
Stichwort „Ukraine“
Nothilfe DR Kongo
In der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo/Afrika) spitzen sich die langanhaltenden Kämpfe der verschiedenen Kriegsparteien seit einiger Zeit erheblich zu.
Die Diakonie Katastrophenhilfe (DKH) ist schon seit längerer Zeit im Land aktiv, um vor allem den vielen Menschen humanitäre Hilfe zu leisten, die immer wieder vor den an unterschiedlichen Stellen der DR Kongo aufflammenden bewaffneten Kämpfen fliehen müssen.
Nun hat die Rebellengruppe M23 die Kontrolle über Teile der Großstadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo übernommen. Allein im Januar hatten laut UN-Angaben viele Menschen nahe Goma Schutz gesucht vor Kampfhandlungen in anderen Regionen des Landes. Hier hat sie der Konflikt nun eingeholt.
Auch wenn die Eskalation der Kriegshandlungen das Bereitstellen humanitärer Hilfsgüter wie Wasseraufbereitungsstationen oder sanitäre Einrichtungen vermutlich schwieriger machen wird, versucht die DKH weiterhin, mit ihren Partnerorganisationen vor Ort aktiv zu bleiben – auch im Bereich Ernährungssicherung und dem Schutz vor geschlechterbasierter Gewalt.
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet daher um Spenden:
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
Ebenfalls betroffen von dem bewaffneten Konflikt in der DR Kongo ist eine Mitgliedskirche der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), der auch die Lippische Landeskirche angehört. Die „Communauté Baptiste au Centre de l'Afrique“ (CBCA) leistet seit Jahren humanitäre Hilfe für Binnenvertriebene in der Region Ost-Kivo der DR Kongo.
Und auch die „Kirche Christi im Kongo“ (ECC) ist Mitgliedskirche der VEM und zutiefst besorgt über die Lage rund um Goma.
Die leitenden Geistlichen der beiden Kirchen in der DR Kongo sowie die entsprechenden Verantwortlichen der VEM bitten um Gebete für die Notleidenden im Land. Gern geben wir auch diese Bitte an Sie weiter.
Hilfe für Menschen auf beiden Seiten
Spendenaufruf auch als Zeichen zur Versöhnung
Die Lippische Landeskirche und die Jüdische Gemeinde Herford-Detmold rufen gemeinsam zu Spenden für zwei Organisationen für die Menschen in Gaza und Israel auf: für die Diakonie Katastrophenhilfe (kurz DKH) und AMCHA Israel. Mehr Infos hier
Die israelische Organisation AMCHA steht seit 1987 Holocaust-Überlebenden sowie deren nachfolgendenden Generationen bei der Bewältigung ihrer Traumata zur Seite. Jetzt leistet sie auch psychologische Unterstützung für Überlebende und Betroffene des Massakers. Seit dem 7. Oktober 2023 konnten so bereits 700 Menschen eine Traumabehandlung beginnen. Informationen zu dieser Arbeit von AMCHA finden Sie auf der Seite der deutschen Partnerorganisation AMCHA – Stiftung Deutschland unter https://amcha.de/pressemitteilung-zum-27-januar-2024/
Spendenkonten:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
DE 68 5206 0410 0000 5025 02
Stichwort: Nahost-Konflikt
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
AMCHA-Stiftung Deutschland
DE 85 5206 0410 0003 9087 39
Online unter https://amcha.de/spenden/